BORIS Theses

BORIS Theses
Bern Open Repository and Information System

Pädagogische Strategien in Gebrauchsanleitungen

Wettstein, Rudolf (2017). Pädagogische Strategien in Gebrauchsanleitungen. (Thesis). Universität Bern, Bern

[img]
Preview
Text
17wettstein_r.pdf - Thesis
Available under License Creative Commons: Attribution-Noncommercial-No Derivative Works (CC-BY-NC-ND 4.0).

Download (14MB) | Preview

Abstract

Die vorliegende Dissertation fokussiert sich auf die Technikerziehung im 20. Jahrhundert. Sie verlässt die traditionellen erziehungswissenschaftlichen Felder Schule, Familie oder Kindererziehung und befasst sich mit der Technisierung des Alltags und der entsprechenden Technikerziehung. Die Untersuchung erschliesst somit erziehungswissenschaftlich ein neues pädagogisches Feld, das jenseits von nationalen und kulturellen Grenzen verläuft und das für die Entwicklung der Gesellschaft historisch und sozial von grosser Bedeutung ist. Denn die Technikerziehung ist eine fundamentale und universale pädagogische Notwendigkeit, um an der Technisierung der Lebenswelt teilhaben zu können. Die Technikerziehung wird anhand der Textsorte Gebrauchsanleitung untersucht. Diese Texte sind ein Massenkommunikationsmittel und enthalten eine pädagogische Intention. In ihnen zeigt sich soziales und pädagogisches Handeln im Vollzug. Gebrauchsanleitungen benutzen dazu traditionelle pädagogische Instrumente wie Alphabetisierung, Instruktion und Disziplinierung. Diese passen sich im historischen Verlauf ihrer pädagogischen Aufgabe an und richten sich auf spezifische Lernprozesse aus. Als pädagogische Fragestellung steht die strategische, planmässige, intentionale Anlage der Textsorte und deren Entwicklung im Zentrum. Es geht also nicht darum, die Qualität oder die Wirkung von Gebrauchsanleitungen zu beschreiben oder diese in einen historisch-kulturellen Kontext einzuordnen. Erziehungswissenschaftlich wird der Untersuchung das operative Modell von Prange zugrunde gelegt (Prange 2005). Es beschreibt die Form des pädagogischen Handelns als Artikulation einer Abfolge von unterschiedlichen Zeige-Akten, mit denen ein Akteur sich über einen Inhalt an einen Adressaten wendet. Der Zeigende möchte ihm Lernprozesse ermöglichen und ihm schlussendlich die sachgemässe Benutzung des Gerätes erlauben. Die Koordination der Abfolge der unterschiedlich angelegten Zeigevorgänge im Hinblick auf das Ziel - bei Prange die Artikulation - steht hier als pädagogische Strategie im Zentrum der Untersuchung. In einem ersten Schritt werden die Gebrauchsanleitungen in ihrem Kontext verortet. Ihre Funktion, die juristisch normativen Vorgaben und die Technisierung des Alltags werden aufgezeigt. Ebenso wird die Rolle der Autoren betrachtet. Im Gleichschritt mit der Technisierung des Alltags entwickelt sich ihre pädagogische Tätigkeit von einer Nebenbeschäftigung zu einer professionalisierten und institutionalisierten Dienst-leistung. Die nachfolgende Untersuchung umfasst einen breit angelegten historischen und zeitgenössischen Quellenkorpus mit Gebrauchsanleitungen. Den Hauptteil der Untersuchung bildet die Analyse der Textsorte. Neben den Konzepten der Erziehungswissenschaft werden auch textlinguistische, sprechakttheoretische, metapher-analytische, gestaltpsychologische und andere theoretische Grundlagen verwendet, um die Eigenart der Textform zu bestimmen. Textbausteine, Sicherheitshinweise, Instruktionen, Warnhinweise, Schrifttypen, Abbildungen, Darstellungsvarianten und vieles mehr werden anhand von zeitgenössischen und älteren Gebrauchsanleitungen voneinander unterschieden sowie funktional bestimmt. Die Dissertation liefert so einen differenzierten Nachweis für die pädagogische Struktur von Gebrauchsanleitungen. Im historischen Verlauf unterliegt die Textsorte in ihrer Stilistik einer kontinuierlichen Differenzierung. Als pädagogische Hauptstrategie wird eine starke Standardisierung der Textsorte festgehalten. Die Texte gleichen sich in ihrem Aufbau und den verwendeten pädagogischen Instrumenten immer mehr an und man kann eine ereinheitlichung ihrer Anlage beobachten. Dieser Standardisierung wird eine wichtige pädagogische Funktion zugewiesen. Der Lerner weiss wie er sich grundsätzlich zu verhalten hat, wenn er mit diesem Texttypus konfrontiert wird. Er kennt das Lernsetting und weiss, wie er sein Problem mit der Gerätebedienung lösen kann. Gebrauchsanleitungen sind heute juristisch normierte Texte und werden professionell hergestellt. Sie sind eine institutionalisierte pädagogische Form der Technikerziehung.

Item Type: Thesis
Dissertation Type: Single
Date of Defense: 2017
Additional Information: e-Dissertation (edbe)
Subjects: 300 Social sciences, sociology & anthropology > 370 Education
Institute / Center: 07 Faculty of Human Sciences > Institute of Education > General and Historical Educational Science
Depositing User: Admin importFromBoris
Date Deposited: 25 Jan 2019 12:57
Last Modified: 04 Feb 2019 08:34
URI: https://boristheses.unibe.ch/id/eprint/862

Actions (login required)

View Item View Item